DSGVO-Richtlinie

Bei FinanzDenkerBlog nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sehr ernst. Diese Richtlinie informiert Sie transparent über die Art und Weise, wie wir mit Ihren Daten umgehen.

1. Erhebung personenbezogener Daten

Wir sammeln personenbezogene Daten, wenn Sie freiwillig mit unserem Blog interagieren, beispielsweise beim Abonnieren des Newsletters, beim Hinterlassen von Kommentaren oder bei der Nutzung unserer Kontaktformulare. Zu diesen Daten können Name, E-Mail-Adresse und Ihre Kommentarinhalte gehören.

2. Zweck der Datenverarbeitung

Ihre Daten werden ausschließlich zur Bereitstellung unserer Inhalte, zur Beantwortung Ihrer Anfragen, zur Zusendung des Newsletters (mit Ihrer Einwilligung) und zur Verbesserung unseres Angebots verwendet.

3. Rechtliche Grundlagen

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis von Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) oder berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), wie der Optimierung unseres Blogs.

4. Speicherort und Sicherheit

Ihre Daten werden auf sicheren Servern in der Schweiz oder bei DSGVO-konformen Dienstleistern gespeichert. Wir implementieren angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten.

5. Betroffenenrechte

Nach der DSGVO haben Sie umfassende Rechte: Sie können Auskunft über Ihre gespeicherten Daten verlangen, deren Berichtigung oder Löschung beantragen, die Verarbeitung einschränken lassen, der Verarbeitung widersprechen und die Datenübertragbarkeit anfordern.

6. Weitergabe an Dritte

Wir geben Ihre Daten nur an Dritte weiter, wenn dies für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich ist (z.B. E-Mail-Provider für den Newsletter-Versand) oder gesetzlich vorgeschrieben ist. Mit allen Drittanbietern bestehen entsprechende Auftragsverarbeitungsverträge.

7. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist oder solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies verlangen. Newsletter-Anmeldedaten werden beispielsweise bis zu Ihrem Widerruf gespeichert.

8. Cookies und Analysetools

Unsere Website verwendet Cookies, um Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern. Wir setzen Analysetools ein, um anonyme Nutzungsstatistiken zu erfassen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen in Ihrem Browser anpassen und haben die Möglichkeit, der Datenerfassung durch Analysetools zu widersprechen.

9. Ansprechpartner für Datenschutz

Für alle Anfragen bezüglich Datenschutz und zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie bitte unseren Datenschutzbeauftragten unter [email protected].

10. Internationale Datenübermittlung

Als in der Schweiz ansässige Organisation stellen wir sicher, dass alle Datenübermittlungen zwischen der Schweiz und dem EWR mit angemessenen Schutzmaßnahmen gemäß DSGVO erfolgen. Wir nutzen nur Dienstleister, die entweder in Ländern mit einem von der EU-Kommission festgestellten angemessenen Schutzniveau ansässig sind oder die durch geeignete Garantien (wie Standardvertragsklauseln) ein angemessenes Schutzniveau sicherstellen. Sie haben das Recht, eine Kopie dieser Garantien zu erhalten, indem Sie uns kontaktieren.